Heft 21, Teil 2 - erste Drehstrom-Kraftübertragung – Historie der Entwicklung von Isolatoren im 19. Jahrhundert A5 Broschüre, 35 Seiten, Preis 5 Euro (zuzüglich Versandkosten) Der Siegeszug der Drehstromübertragung begann 1891. Im ersten Kapitel der Broschüre wird die Entwicklung der Hochspannungs-Isolatoren bis hin zu den Öl-Isolatoren der Lauffener Anlage in technisch-historischer Chronologie dargestellt. Dazu gibt es viele Abbildungen vom Telegraphie-Isolator von 1849 bis hin zu den Öl-Isolatoren, welche 1891 bei der ersten Drehstrom-Kraftübertragung verwendet wurden. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit folgenden Fragen:
![]() |
Förderverein Margarethenhütte Großdubrau e.V.
Hermann-Schomburg-Straße 6
02694
Großdubrau
Elektroporzellanmuseum Margarethenhütte
Isolatoren ● Stromerzeugung ● Industrie- und Zeitgeschichte
