Tag des offenen Denkmals am 14. September 2014Das Regenwetter schreckte die Neugierigen nicht ab. Besuchermagnet war wieder die Stromerzeugung mit dem Rohölmotor, Baujahr 1938. Auch das Räderwerk der über 100 Jahre alten Kirchturmuhr aus der Malschwitzer Kirche faszinierte die Besucher. Und Rico Markwardt drehte Isolatoren. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Förderverein Margarethenhütte Großdubrau e.V.
Hermann-Schomburg-Straße 6
02694
Großdubrau
Elektroporzellanmuseum Margarethenhütte
Isolatoren ● Stromerzeugung ● Industrie- und Zeitgeschichte
